
Ein schönes St.Martins-Fest am 09.11.23
Herzlichen Dank allen, die zum Gelingen dieses stimmungsvollen Festes beigetragen haben:
Um 17.00 Uhr fand in der Kirche unter Mitwirkung der KiTa-Kinder ein Wortgottesdienst statt, bei dem die Martinsgeschichte dargestellt wurde. Danach stellte sich der Martins-Zug vor der Kirche auf. Vorneweg natürlich St.Martin auf seinem Pferd. Abgesichert wurde der Zug durch die Freiwillige Feuerwehr Kadenbach und die DRK-Ortsguppe Augst. Unter Musikalischer Begleitung der Kadenbacher Musikfreunde zogen die Kinder und Familien singend druch den Ort bis ans Martingsfeuer auf dem Dorfplatz in der Gartenstraße. Rund ums Feuer wurde gesungen und der Martinsgeschichte gelauscht, die unser Vorsitzender des Ortsvereinsrings Marius Böttcher vorlas. Die Kinder hatten wieder viele tolle Martins-Laternen gebastelt. Ein buntes und fröhliches Bild im Schein des Martinsfeuers. St. Martin verteilte Brezeln an die kleinen und großen Kinder und richtig gemütlich wurde es für alle bei Glühwein und einem warmen Imbiss. Ein herzliches Danke an die Vereine, die für diesen Abend Mitglieder gestellt haben, die für den Ausschank und das Essen sowie Auf- und Abbau sorgten. Viele Gruppen standen noch länger fröhlich beieinander. Das Wetter spielte ebenfalss mit - was will man mehr.
Nun geht es mit raschen Schritten auf den 1. Advent zu. Lassen wir uns begeistern vom lebendigen Adventskalender und einem Adventsweg mit vielen Überraschungen rund um den Wirtschaftsweg vom Dorfplatz bis zur Grillhütte und der Kapelle Maria in der Augst.
Ich wünsche allen viel Freude!
Ute Kühchen, Ortsbürgermeisterin

Goldschmiedekurs in der Alten Schule 09.12.23 / 9.00-18.00 Uhr Siehe Aktuelles

Dämmerschoppen in der Alten Schule 28.12.23 / ausgebucht

WällerWaldWichtel tanzen in der Alten Schule. Infos: Wald- und Naturkindergarten Wällerwaldwichtel e.v.

Der gemeinsame Mittagstisch und die Nähmalinchen sind in die Alte Schule umgezogen...

Dorfgeschichte(n)
Alles Schnee von gestern. Von wegen! Es gibt so viele tolle Geschichten und Ereignisse aus der Vergangenheit, die muss man einfach weitergeben.
Die Vergangenheit ist eine Quelle des Wissens, die Zukunft ist eine Quelle der Hoffnung. Die Vergangenheit zu lieben, lässt uns an die Zukunft glauben. (Stephen Ambrose)

